top of page
pexels-rui-dias-1472887_edited_edited.png

Gesundheitsförderung und Prävention

443c4e07-08f3-4cc2-bc40-a3a217846696.jpg

Unsere Arbeitsprinzipien basieren auf dem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis der WHO. Ziel ist es, Migrant*innen in Gesundheitsförderung und Prävention zu stärken und ihren Umgang mit Krankheiten zu verbessern. Wir erreichen vor allem Menschen, die aufgrund von Bildungs- und Sprachbarrieren, sozioökonomischen Faktoren und gesundheitlichen Problemen benachteiligt sind. Unsere Angebote sind kultursensibel und werden in Deutsch sowie verschiedenen Muttersprachen angeboten.

907819c0-e2ee-4c1d-b66a-ac754c15cd68.jpg

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Psychologinnen, Ärztinnen, Pädagoginnen und anderen Fachkräften. In Fachvorträgen vermitteln wir Informationen zu Gesundheit, Prävention, psychischer Gesundheit und Krankheitsbewältigung. Nach den Vorträgen gibt es Raum für Fragen und individuelle Beratung. Migrantinnen können auch persönliche Termine für medizinische, psychologische oder sozialpädagogische Beratung vereinbaren.

feyza.jpg
Feyza Palecek

Sozialpädagogin und Supervisorin

Geschäftsführende Leitung

Mensüre.jpg
Mensioure Riza

Medizinerin

Aylin.jpg
Aylin Palecek

Pädagogin und stellv. Leitung

6a890aa7-6abd-4a9b-9ca8-e87680ec9f5c.jpg
Tatjana Sukalo

Psychologin

d85014de-fbef-4097-abe1-6a5e4e4bf1bf_edi
Klara Paal

Psychologin und stellv. Leitung

Dila.jpg
Dilafruz Rahieva
 

Psychologin

Eda Foto_edited.jpg
Jessica.jpg
5cb8b0ab-fe21-4a09-bfa2-e8285b0113e2_edited.jpg
Süheyda Sayin
 
Jessica Rüger
Marina Kurochkina

Sportpädagogin

Gergana.jpg

Physiotherapeutin

Saleswoman_edited_edited_edited.jpg

Sportpädagogin

Julia S.jpg
Gergana Kopp

Verwaltungskraft

Blazenka Vucak

Buchhalterin

Julia Schröder

Verwaltungskraft

Unsere Arbeitsgrundlagen sind:
  • frauenspezifisch
  • migrationsspezifisch
  • interkulturell
  • interdisziplinär

Gesundheitsveranstaltungen

Wir bieten Vorträge in verschiedenen Sprachen zu  gesundheitlichen Themen an. Diese werden in unterschiedlichsten Einrichtungen und Stadtteilen Münchens abgehalten,

z.B. in Alten-Service-Zentren oder Beratungseinrichtungen.

443c4e07-08f3-4cc2-bc40-a3a217846696.jpg

Anschließender Beratung
nach den Fachvortrag

Bei Donna Mobile legen wir großen Wert auf die ganzheitliche Gesundheitsförderung und bieten daher eine Vielzahl an Gesundheitsveranstaltungen an. Diese Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur wertvolles Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Hilfestellungen zu bieten, die zu einer verbesserten Lebensqualität führen. Im Anschluss an die Veranstaltungen bieten wir individuelle Beratungen in verschiedenen Bereichen an – sowohl im medizinischen, psychologischen als auch im physiotherapeutischen Bereich.

157dad9b-fb9b-414c-9620-431c31512352.jpg
Wir bieten folgende Beratungen an:​​

 

Psychologische Beratung in Bosnisch-Serbokroatisch/ Deutsch

Tatjana Sukalo, Psychologische Beratung, nähere Informationen unter 089/ 72 64 96 27 und hier.

Psychologische Beratung in Usbekisch/Russisch/Deutsch

Dilafruz Rahieva, nähere Informationen unter 089/ 50 50 05 und hier.

 

Psychologische Beratung in Bulgarisch

Marusya Topalova, nähere Informationen unter 089/ 50 50 05 und hier.

Psychologische Beratung in Dari/ Persisch

Shaparak Kolbi, Psychologische Beratung, nähere Informationen unter 089/ 50 50 05.​

Psychologische Beratung in Polnisch/ Deutsch

Anna Maria Kaczmarek, Psychologische Beratung, nähere Information unter 089/ 50 50 05.

 

Psychologische Beratung in Rumänisch/Englisch/Deutsch

Zamfira Stoika, Psychologische Beratung, nähere Informationen unter 089/ 50 50 05, 0177 673 58 59 und hier.​

 

Sozialpädagogische Beratung in Türkisch/ Deutsch

Feyza Palecek, Sozialpädagogische Beratung, nähere Informationen unter 089/ 50 50 05.

 

Medizinische Beratung in Türkisch/ Deutsch

Mensioure Riza, Medizinische Beratung, nähere Informationen unter 089/ 50 50 05 und hier.​​

Vorträge in unseren Frauencafés

Die muttersprachlichen Frauencafés bieten monatlich medizinische und psychologische Vorträge, um den Teilnehmerinnen wichtige Informationen und praktische Tipps zu vermitteln. Themen wie Gesundheit, Ernährung, Stressbewältigung, psychische Gesundheit und Selbstfürsorge werden behandelt, um das Wohlbefinden der Frauen zu fördern. Die Vorträge bieten auch Raum für Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen, wodurch die Kommunikation und Vernetzung unter den Teilnehmerinnen gestärkt wird. Jede Gruppe wird von einer muttersprachlichen Gruppenleitung und einer Fachreferentin betreut, die sowohl informieren als auch unterstützen.

aa17fa74-76de-49f8-8cb2-f487d7115777.jpg

Derzeit haben wir 13 Frauencafés

 in 12 Sprachen

 

ed3cfecc-471f-499a-86aa-7cdcd9435f66.jpg

Unsere muttersprachlichen Frauencafés


Afghanisch-sprachiges Frauencafé                                                                                           

Ort: Friedrichshafener Str. 9, 81243 München, Zeit: samstags, 16.00 - 18.00 Uhr

Flyer

Afrikanisches Frauencafé

Ort: Holzapfelstr. 1, 80339 München, Zeit: samstags, 15.00 -18.00 Uhr

Flyer

Arabischsprachiges Frauencafé

Ort: Holzapfelstr. 3, 80339 München, Zeit: samstags, 17.00 - 20.00 Uhr

Flyer

Bulgarischsprachiges Frauencafé

Ort: Friedrichshafener Str. 9, 81243 München, Zeit: freitags, 16.00 - 19.00 Uhr

Flyer

​​​

Griechischsprachiges Frauencafé

Ort: Holzapfelstr. 3, 80339 München, Zeit: montags, 17.30 - 19.30 Uhr

Flyer

Interkulturelles Frauencafé in deutscher Sprache

Ort: Holzapfelstr. 3, 80339 München, Zeit: donnerstags, 17.00 - 20.00 Uhr

Flyer

Kurdisches Frauencafé

Ort: Holzapfelstr. 3, 80339 München, Zeit: samstags, 15.00 - 18.00 Uhr

Flyer

Polnisch-sprachiges Frauencafé

Ort: Holzapfelstr. 3, 80339 München, Zeit: samstags, 11.00 - 14.00 Uhr

Rumänisch-sprachiges Frauencafé I

Ort: Holzapfelstr. 3, 80339 München, Zeit: sonntags, 16.00 - 19.00 Uhr

Flyer

Rumänisch-sprachiges Frauencafé II

Ort: Holzapfelstr. 3, 80339 München, Zeit: montags, 18.00 - 20.30 Uhr

Flyer

Russisch-ukrainisch-sprachiges Frauencafé

Ort: Holzapfelstr. 3, 80339 München, Zeit: freitags, 17.00 - 19.00 Uhr

Flyer

Spanisch-sprachiges Frauencafé

Ort: Holzapfelstr. 3, 80339 München, Zeit: dienstags, 17.00 - 19.00 Uhr

Flyer

Türkisch-sprachiges Frauencafé

Ort: Holzapfelstr. 3, 80339 München, Zeit: mittwochs, 17.00 - 18.30 Uhr

Flyer

Bewegungsangebote bei Donna Mobile AKA e.V. und bei Kooperationspartnern

Bewegung.jpg

Bewegungsangebote für Frauen sind ein zentraler Bestandteil einer gesunden Lebensweise und tragen maßgeblich zur Prävention von gesundheitlichen Problemen bei. Sie fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das mentale Wohlbefinden. Yoga, Pilates, Rückengymnastik und Zumba sind besonders effektiv, da sie gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen eingehen. Yoga und Pilates verbessern die Flexibilität, stärken die Muskulatur und fördern die Körperwahrnehmung. Rückengymnastik hilft, Rückenbeschwerden vorzubeugen und bestehende Probleme zu lindern. Zumba wiederum ist ein spaßiger, energiegeladener Kurs, der Ausdauer und Koordination trainiert. Bei Donna Mobile werden diese Angebote in einem unterstützenden und motivierenden Umfeld angeboten, um Frauen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil zu inspirieren.

59e01bae-1b6d-4096-8724-6fc09d56e46e.jpg
Fahrradkurse für Frauen
 

Sie wollen Radfahren lernen?

Kommen Sie zu unseren Fahrradkursen.

Donna Mobile bietet Fahrradkurse für Migrantinnen an.

WhatsApp Image 2024-06-23 at 15.52.26 (004).jpeg
e4b70d9a-4564-44b2-8954-6da111fd6490.jpg

Grundkurse

Für Anfängerinnen mit oder ohne Vorkenntnissen. Jeder Grundkurs findet insgesamt 4x zu je 2 Stunden statt. Das ist die Basis zum Radfahren Lernen.

Hier lernen Sie:

  • die Funktionen des Fahrrads

  • Rad zu fahren

  • Verkehrs- und Sicherheitsregeln

Auffrischungskurse

Sie können schon fahren, sind aber noch sehr unsicher? Hier können Sie Ihre Fahrpraxis durch Fahrtraining auf dem Übungsplatz verbessern. Dieser Kurs hat 2 Einheiten zu je 2 Stunden.

Fortgeschrittenenkurse

Hier können Sie Ihre Fahrpraxis erweitern durch Fahrradfahren auf der Straße und im Straßenverkehr. Dieser Kurs hat 2 Einheiten zu je 3 Stunden.

Geschlossene Kurse

Bei einer Größe ab 4 Teilnehmerinnen können Sie auch einen eigenen Kurs vereinbaren.

Einzelkurs

Wenn Sie an einer individuelle Betreuung zum Radfahren-Lernen interessiert sind, können Sie einen Einzelkurs buchen.

WhatsApp Image 2024-06-23 at 15.52.35 (1) (004).jpeg

Kosten:

Grundkurse: 70 Euro

Auffrischungskurs: 35 Euro

Fortgeschrittenenkurs: 60 Euro

Geschlossene Kurse: 70 Euro pro Person für 4 Einheiten

Einzelkurs: 70 Euro für 2 Stunden

Ausflug: Kosten auf Anfrage

Bitte bezahlen Sie die Gebühr bar bei Donna Mobile (nach Terminabsprache) oder überweisen Sie die Gebühr an:


Evangelische Kreditgenossenschaft
IBAN: DE97 5206 0410 0203 402118
BIC: GENODEF1EK1

Kontakt und Anmeldung:

Jessica Rüger

Landsberger Straße 45 a, 80339 München

Tel.: 089/ 50 50 05

E-Mail: fahrrad@donnamobile.org

FahrradSmartObjekt.jpg
Schwimmkurse für Frauen und Mädchen
 

Sprache: Deutsch

Feldbergschule, Feldbergstraße 85, 81825 München
Samstags 14.00 - 15.00, 15.00 - 16.00, 16.00 - 17.00, 17.00 - 18.00

Ridlerschule, Ridlerstr. 26, 80339 München
Sonntags 15.30 - 18.00 Uhr

Nähere Informationen und Anmeldung unter 0176-29 04 28 98 und schwimmkurse@donnamobile.org

Die Gebühr soll auf folgende Bankverbindung überwiesen werden:

IBAN: DE97520604100203402118, BIC GENODEF1EK1

bc46b22f-0134-4bec-968f-885823019cb6.jpg
Selbsthilfegruppen

Donna Mobile unterstützt derzeit folgende Selbsthilfegruppen:
79e886eb-2d24-4abf-ae20-582d478fcd2f.jpg
Selbsthilfegruppe Kreativ und Selbstbewusst

Veranstaltungsort: Donna Mobile, Landsberger Str. 45a, 80339 München. Gruppenleitung: Luma Afandy

Zeit: 15.00 - 18.00 Uhr, sonntags

Internationale Diabetesgruppe

Veranstaltungsort: Donna Mobile, Holzapfelstr. 3, 80339 München. Gruppenleitung: Bedriye Ölmez

Zeit: 17.00 - 20.00 Uhr, mittwochs (außer in den Ferien)

Bild: Jubiläumsveranstaltung der Selbsthilfegruppe

4ffdc4b6-0bf9-4f02-b2ec-7808f11ae245.jpg
Selbsthilfegruppe Bluthochdruck - Bosnischsprachige Selbsthilfegruppe "Alija"

Veranstaltungsort: Donna Mobile, Landsberger Str. 45a, 80339 München. Gruppenleitung: Catiba Sadikovic.

Zeit: 17.00 - 18.30 Uhr, donnerstags

Nähere Informationen finden Sie in Kürze hier.

Selbsthilfegruppe russischsprachiger Frauen

Veranstaltungsort: Donna Mobile, Holzapfelstr. 3, 80339 München. Zeit: 18.00 - 21.00 Uhr. Gruppenleitung: Viktorija Serstobojeva.

Zeit: 18.00 - 21.00 Uhr, dienstags

 

Selbsthilfegruppe Psychosomatische Erkrankungen "Dialog"

Veranstaltungsort: Donna Mobile, Aubinger Str. 43, 81243 München. Gruppenleitung: Natalia Hadjieva & Konstantin Kimrianov

Zeit: 19.30 - 21.00 Uhr, donnerstags

 

Selbsthilfegruppe MARA

Veranstaltungsort: Donna Mobile, Friedrichshafener Str. 9, 81243 München. Gruppenleitung: Shayihag Abdulhakim

Zeit: samstags

Für die Gruppenleiterinnen sind wir Ansprechpartnerinnen, wenn es sich um die Programmplanung, Vernetzung oder finanzielle Angelegenheiten handelt. 

Der Aufbau und die Unterstützung von Selbsthilfegruppen nach ethnischer und thematischer Zusammensetzung werden weiterhin von uns gefördert.

8882260f-c6ad-4722-a273-fc14736f79a1.jpg
bottom of page