top of page

WELCOME

Welcome visitors to your site with a short, engaging introduction. Double click to edit and add your own text.

20210907_173951.jpg

Stark gegen FGM

In Bayern

 

gefördert werden wir von

stmas.jpg

"Empowerment durch Wissensvermittlung und kultursensible Begleitung"

FGM/C

Weibliche Genitalbeschneidung (englisch: Female Genital Mutilation/Cutting, FGM/C) ist eine Menschenrechtsverletzung, die das Recht der Frauen auf gesundheitliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung negiert. FGM/C ist ein Problem auch in Europa und Deutschland, hier seit 2013 gesetzlich verboten. Aber um wirksam gegen FGM/C vorzugehen braucht es Wissensvermittlung, Enttabuisierung, Kultursensibilisierung und Diskussionsräume.


Stark gegen FGM 

Kultursensible Begleitung
Schulung und Sensibilisierung
von Fachkräften
Schulung von Multiplikator:innen

Unsere Multiplikatorinnen-Schulung bietet eine umfassende Ausbildung, die den Teilnehmerinnen wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten zur Unterstützung von FGM-betroffenen Frauen und Mädchen vermittelt. Die Schulung behandelt Themen wie Gesundheit, Frauengesundheit, Kindergesundheit, psychische Gesundheit sowie die Prävention von FGM und die medizinische Behandlung von betroffenen Frauen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf kultursensibler Begleitung und Beratung.

Durch die Schulung werden die Teilnehmerinnen befähigt, ihre Gesundheitskompetenz zu stärken, als vertrauensvolle Ansprechpartnerinnen zu agieren und andere Frauen zu ermutigen, ihre eigene Gesundheitskompetenz zu verbessern. Sie lernen, wie sie Frauen bei Arztbesuchen, Vorsorgeuntersuchungen und der Geburtsplanung unterstützen können und werden in der Arbeit mit Gesundheits-, Bildungs- und sozialen Einrichtungen geschult.

Die Schulung umfasst 52 Übungseinheiten, die zur Hälfte online und zur anderen Hälfte in Präsenz durchgeführt werden. Teilnehmerinnen erhalten nach Abschluss ein Zertifikat von Donna Mobile und können als Multiplikatorinnen in verschiedenen Einrichtungen, bei Infoveranstaltungen oder Gruppenaktivitäten tätig werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein B2-Niveau in Deutsch und eine Verbindung zu Herkunftsländern, in denen FGM praktiziert wird, oder beruflicher Kontakt zu betroffenen Frauen und Mädchen.

814c86aa-d9dd-4862-97a0-3361bb0257d8.jpg
ace593ef-55d0-4134-9860-351b8abfbd60.jpg

Aktiv für Gesundheit
Stark gegen FGM

Im Rahmen unserer Multiplikator:innen-Schulung vermitteln unsere erfahrenen Referentinnen Inhalte zu u.a. Gesundheitsförderung, Frauengesundheit, Kindergesundheit, Psychische Gesundheit

FGM – Female Genital Mutilation/Cutting: Formen, medizinische Behandlung, psychische Folgen, Prävention Kultursensibilität, kultursensible Begleitung & Beratung

9f58a335-feb1-40fb-a69d-c922096c4ada.jpg

Stark gegen FGM Multiplikator:innen

stärken ihre Gesundheitskompetenz  

ihr Wissen über Folgen und Prävention von FGM 

arbeiten vorsorgend

knüpfen und pflegen Kontakte 

sind vertrauensvolle Ansprechpartnerinnen 

ermuntern andere Frauen, die eigene Gesundheitskompetenz zu stärken  unterstützen Frauen bei gesundheitlichen Anliegen: Arztbesuche, Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsplanung

arbeiten zusammen mit Gesundheits-, Bildungs- und sozialen Einrichtungen werden geschult und erhalten ein Zertifikat

Sie…

Haben gute Deutschkenntnisse (B2) stammen aus Herkunftsländern, wo FGM praktiziert wird und/oder haben über Ihren beruflichen Kontext mit von FGM bedrohten oder betroffenen Frauen und Mädchen Kontakt sind motiviert für die Präventionsarbeit gegen FGM …

Werden Sie Stark gegen FGM Multiplikator:in!
2785d825-6242-4627-8655-5bc55042e193.jpg

Drei Teilnehmer*innen der
Multiplikatorinnenschulung "Stark gegen FGM" aus Neu-Ulm berichten von ihrer Motivation an der Schulung
teilzunehmen.

Multiplikatorinnenschulung in Neu-Ulm

Multiplikatorinnen-Schulung in 
in Nürnberg 2023

bei ProFamilia mit unserer Kooperationspartnerin Rieke Sindbert

f2a58564-7672-4926-a5aa-e55e584ae473 (1).jpg
76aeaa3a-f73a-491d-b202-cd661b4f989c.jpg

Multiplikatorinnenschulung 2024 in Landshut in Koooperation mit der Caritas Regensburg/Landshut

7437fa18-7d0f-419f-8979-c4a2b0cd267b_edited.jpg

Frau Sina Klotzbücher von der Caritas Regensburg unterstützt die Teilnehmerinnen bei der Prüfungsvorbereitung.

8899e605-6efa-4469-8add-5f8f67751310.jpg
e29d93d0-b516-4949-a857-aca3ab690f3d.jpg

Frau Tina Zängerle, Projektkoordinatorin "Stark gegen FGM"

 

Kontakt: tina.zaengerle@donnamobile.org

6dd5703b-4903-4619-af24-d2af840c372a.jpg

"FGM-Prävention ist mir wichtig, weil es hier um Menschenrechte geht und Frauengesundheit in die Mitte der Gesellschaft gehört."

99c58b56-3a52-4b3e-9e01-27be133ac635.jpg

Frau Fadumo Korn, Kultursensible Begleiterin, Sprachmittlerin, Autorin, FGM-Aktivistin, Initiatorin von Projekten und verschiedener Vernetzungsgruppen im Bereich FGM- Prävention.

a5899a73-9119-4ecb-a66b-13ce784e7bce.jpg

Die Teilnehmerinnen der Multiplikatorinnen-Schulung aus München besuchen Frau Dr. Tahir in ihrer gynäkologischen Praxis. gemeinsam machen sie sich "Stark gegen FGM".

Vernetzungstreffen in Regensburg im Jahr 2023.

LESSAN setzt sich seit 2009 durch transkulturelle Projekte für die gesellschaftliche Eingliederung von Menschen mit Flucht- und Migrationsbiographie ein. Ein besonderer Schwerpunkt des Vereins liegt in der Aufklärung und Schulung gegen weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung, sowie generell gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Das Ziel von LESSAN ist es, eine Gemeinschaft ohne Schranken aufzubauen. Deshalb engagieren wir uns gegen Rassismus und Diskriminierung.

0ce4f259-a2b3-4bd2-9d1e-7d2bbe768d49.jpg

Empower
Growth

bb77162d-f573-4ade-a4dd-c750e5f54c27_edited.jpg

Veranstaltung des Bayerisches Netzwerk gegen FGM/C

07.20.24 in der Hans Seidel Stiftung mit Frau Ulrika Scharf, Bayerische Staatsministerin, Corolina Trautner, Mirjam Kaita-Schlosser, Gleichstellungstelle Nue Ulm, Dr. Marina Jaciuk von In Via Bayern.

aae341c5-6e5b-4e89-8e7e-0988044ad860.jpg
bottom of page